Leistungen der Physiotherapie
Wir behandeln Patienten aller Versicherungen einschließlich der Berufsgenossenschaften, der Bundeswehr und der Heilfürsorge der Länder.

Manuelle Therapie - MT
Bei der manuellen Therapie werden durch spezielle Handgriffe, sowie Mobilisationstechniken Schmerzen gelindert und das Zusammenspiel von Muskeln und Gelenken verbessert.
REHA-SPORT
Der Arzt verordnet und die Krankenkasse bezahlt
- und zwar nicht nur eine Einheit, sondern ganze 50 Stück !
​
Das Ziel ist es die Schmerzen nicht nur zu lindern, sondern die Ursache zu beheben. Hierfür brauchen wir die Kontinuität, das Regelmäßige, um die Muskulatur zu kräftigen und dadurch die Gelenke zu stützen, sodass fehlerhafte Bewegungen vermieden werden, Verspannungen gelöst werden und die Beweglichkeit verbessert wird
​
Die 50 Einheiten werden in einer Zeit von 18 Monaten absolviert, in dieser Zeit können wir ausführlich an den oben genannten Zielen arbeiten.
​
Der Rehasport findet in Kleingruppen statt, sodass individuell auf jeden eingegangen werden kann.
Die Trainer sind qualifiziert und Verfügen über mehrere Lizenzen, sowie Ausbildungen und Arbeiten eng mit unseren Physiotherapeuten zusammen.

In 3 Schritten zu Ihrem Reha-Kurs:
1
Rehasport-Verordnung vom Haus- oder Facharzt ausstellen lassen.
2
Rezept bei Ihrer Krankenkasse einreichen und bewilligen lassen.
3
Nach Terminabstimmung findet Ihr Beratungstermin mit einem unserer Reha-Trainer statt.
Bei weiteren Fragen helfen Ihnen unsere Kolleginnen & Kollegen gerne weiter.
Onkologisches Training bei uns in der Praxis
"Bewegung als Therapiebegleiter bei Krebs"
Bewegung und Sport sind nicht nur für gesunde Menschen wichtig – sie spielen auch eine zentrale Rolle in der Begleitung von Krebspatient:innen.
Zahlreiche Studien belegen, dass körperliche Aktivität die Lebensqualität von Betroffenen deutlich steigern kann, unabhängig vom Therapiestadium oder der Art der Erkrankung. Ein individuell angepasstes Bewegungsprogramm kann nicht nur die Therapieverträglichkeit verbessern, sondern auch Nebenwirkungen wie Fatigue reduzieren und das emotionale Wohlbefinden steigern (Campbell et al, 2019).
​
In unserer Physiotherapiepraxis bieten wir speziell auf onkologische Patient:innen abgestimmte Trainingsprogramme, die gezielt auf die Bedürfnisse während und nach der Krebstherapie eingehen.
Sie möchten am OnkoAktiv Training teilnehmen nehmen?
Ihre Checkliste:
KGG - Verordnung vom Arzt ausstellen lassen.
Benötigte Dokumente von ihrem Arzt:
​
1. Unbedenklichkeitsbescheinigung
2. ​Artbericht
3. Aktuelle Blutwerte